Ribisel-Essig / Johannisbeer-Essig
Es ist Ribisel Zeit! Ribisel oder Johannisbeeren, wie sie in Deutschland heißen, und ich haben ein gespaltenes Verhältnis. Ich finde sie wunderschön, weiß aber nie was ich damit genau machen soll. Der hohe Säureanteil versauert mir irgendwie alle Kuchen. Das Saft-Herstellen ist mir (ganz ehrlich) zu kompliziert.
Tja, einmal sind mir dennoch Muffins sehr gut gelungen, aber dafür braucht man auch nicht sehr viele Ribisel. Da ich Herausforderungen liebe, habe ich mir was einfallen lassen und mich an Ribisel Essig versucht!
Mein Erdbeeressig ist ja schon grenzgenial geworden. Da dieser bereits aufgebraucht, die Erdbeersaison vorbei ist und wir im Sommer noch mehr Salat essen, musste Nachschub her. Obstessig, flavoured Essig also. Warum nicht : Ribisel?
Experiment Ribisel-Essig
Experiment gelungen, der Johannisbeer-Essig hat nämlich eine fruchtige, frische Note und nimmt die Essigschärfe. Aus diesem Grund finde ich ihn auch besonders kindgerecht.
Am Besten hat er mir bis dato zum Fisolensalat geschmeckt! Die frischen Fisolen aus dem Garten ( ich bin euch dringend einen Bericht aus dem Urban Garden schuldig, da explodiert nämlich mein Gemüse!) , der herrliche, homemade Essig aus dem Glas: perfekt!
Ein nettes Mitbringsel ist er außerdem, mehr als 15 Minuten braucht ihr nicht zum Herstellen und die Farbe ist echt! Ich bearbeite meine Fotos zwar immer nach, aber diesmal wurde die Farbe sogar etwas abgeschwächt ;-) – ein knallroter Knaller, dieser Ribisel Essig!
Go for it!
- 200g Ribisel/rote Johannisbeeren
- 500ml Weißweinessig
- Die Ribisel vom Strunk entfernen und waschen.
- Gemeinsam mit dem Essig aufkochen und 2-3 Minuten köcheln lassen. Dabei die Beeren mit der Gabel mehrmals ausdrücken.
- Nun den Essig durch ein feines Sieb abseihen, ggf. die Beeren noch ausdrücken und anschließend ganz heiß in sterile Flaschen füllen und verschließen.
- Kühl und trocken aufbewahren.
Hast du das ganze auch schon mal mit Himbeeren probiert?
Nein leider noch nicht! Werde ich aber bald mal versuchen!