Bei uns hat das Keksebacken begonnen! Im Oktober bin ich da immer noch voll motiviert und es ist auch genug Zeit für Indooraktivitäten. Die ersten Regentage sind eingekehrt und die Damen brauchen Beschäftigung. Aus diesem Grund haben wir diese Woche gleich mal ein paar Weihnachtskekse gebacken. Das ist zwar immer eine Sauerei, aber es macht halt so viel Spaß!
Da ich für Euch ein Sammelpost zum Thema Keksbacken vorbereite bin ich auf der Suche nach eilosen Rezepten. Am liebsten backe ich nämlich mit einem Teig ohne rohem Ei drinnen. Das lange Aufwärmen in Kinderhänden bekommt rohem Dotter glaub ich nicht so gut. Außerdem wird ja immer ordentlich geschleckt!
Das Rezept für die Schoko-Kekse ohne Ei ist ein einfaches Mürbteigrezept aus nur 4 Zutaten. Der Teig lässt sich schnell zusammen kneten und man kann, muss ihn aber nicht rasten lassen.
Nächste Woche könnt ihr dann weiterlesen und ich stelle euch noch weitere Rezepte vor.


- 200g Weizenmehl glatt
- 25g Backkakao
- 110g Staubzucker
- 150g Butter
- Weizenmehl und Kakao mit kalten Butterstücken und dem Zucker zu einem festen Teig verkneten.
- Wenn Zeit ist für 30 Minuten rasten lassen.
- Dann ausrollen und Kekse ausstechen. Eventuell mit Streusel verzieren.
- Im Backofen bei 160 Grad für 15- 20 Minuten backen.
Kekse gehen ja eigentlich immer, nur mache ich sie komischerweise nur zu Weihnachten. Dein Rezept ist schon abgespeichert.
Liebe Grüße
Die sehen richtig lecker aus, auch so ganz ohne Ei :-)
Ich habe am Wochenende auch schon gebacken – erst habe ich mich ein bisschen dafür geschämt, denn naja…wir haben Oktober, aber Weihnachtskekse sind einfach zu gut :)
Liebe Grüße
Jenny
Dankeschön, ja das Ei fehlt auch geschmacklich gar nicht! Da brauchst du dich doch nicht zu schämen! Kekse backen macht im Herbst am meisten Spaß!