10 Tipps für einen chilligen Umzug mit Kids

So jetzt wurde es ernst. Wir sind übersiedelt! Viel Nervenstress der letzten Monate gipfelte im August im Familienumzug!  

Übersiedlungen verfolgen mich mein Leben lang. Ich bin quasi ein Übersiedelungsprofi. Ich habe nachgezählt, seit dem ich geboren bin, bin ich sage und schreibe: 12 Mal übersiedelt! Wahnsinn! Ich bin in einem Haushalt, der alle paar Jahre umgezogen ist, groß geworden. Ich kenne sie alle, die Probleme der Übersiedlung. Wenn man zu spät gepackt hat, schlecht koordiniert ist, kein Konzept im Kopf hat oder, oder, oder!

Dies war also meine 13. Übersiedlung! Unglaublich oder, dabei bin ich doch gar nicht sooo alt! Oder doch? Na egal, also die Besonderheit dieser Übersiedlung war, dass wir uns nicht vergrößerten. Wohnraumtechnisch blieben wir genau gleich, haben aber 1,5 Zimmer mehr. Das heisst: Unsere Wohnküche ist kleiner und ich musste wirklich genau überlegen wo ich was hinstellen kann.

Außerdem bin ich noch nie mit 2 Kindern übersiedelt. Mit 1 Kleinkind und einem Baby im Bauch hatte ich´s schon hinter mir. Mit 2 Kindern, die jeweils ein eigenes Zimmer beziehen, und wahnsinnig viel Kinderzeugs, war es neu. 

Übrigens bevor ihr fragt: Wir zogen nicht aufs Land, wir haben auch kein Haus gebaut, wir zogen auch nicht an den Stadtrand. Wir sind in eine Stadtwohnung übersiedelt. Wir lieben die Stadt, auch mit Kindern hat Wien eine herrliche Lebensqualität und kein Ort der Welt kann uns diese Freiheit bieten, die wir in der Stadt haben!  Großstadt ist fein für uns und wenn ichs richtig grün will, brauch in nur ein paar Minuten fahren und schon: Tada! Wald – Wiese. Auch fußläufig erreichbar gibt es genügend Grünflächen. Wien ist grün und achtet drauf Kindern ausreichend Platz zu geben. Und, by the way, Gemüsegarten hab ich auch!

umzug-neu
Ich liebe diese Wohnung!

Nun, ein Umzug ist ja an sich schon nicht so ohne und ein Umzug mit Kids, ist unglaublich mühsam. Du räumst ein, sie räumen aus. Jedes Spielzeug das auftaucht muss natürlich bespielt werden. Ausmessen in der neuen Wohnung: uninteressant! Auch nur 2 Sekunden sind da zu lange. Veränderung – bäh! Meine Kinder hassen Veränderung und wollten natürlich alles, nur nicht übersiedeln. 

Damit es möglichst schnell geht, haben wir uns entschlossen eine „Hauruck Übersiedlung“ zu machen. 1 Tag übersiedeln und 1 (16 Stunden) Tag zu zweit ausräumen, 2 Helferleins für Bohrarbeiten (Rollos und Vorhänge usw.), und dann waren wir quasi fast fertig. Das ist nicht jedermanns Sache, und ich mache das auch nur wegen der Kinder. Sonst wäre mir eine etwas langsamere Variante auch lieber gewesen. 

Da man schon gewaltig an seine Grenzen kommt, und ich finde Tipps und Tricks kann man gerade bei einer Übersiedlung wirklich gut brauchen, habe ich sie hier für euch zusammengefasst! 

10 Tipps für einen chilligen Familienumzug

1. So viel wie möglich ohne Kinder machen!

Packen, wenn sie im Kindergarten sind! Am Wochenende aufteilen: einer packt, der andere unternimmt was mit ihnen! Den Umzug selber: komplett ohne Kids organisieren, am besten gleich für 1 oder 2 Nächte. Also ab mit ihnen zu Oma, Opa, Onkel, Tante oder wer auch immer sonst in Frage kommt. Findet sich niemand: zumindest eine vertraute Babysitterin organisieren, die mit ihnen unterwegs ist, oder sie zur Not auch mal am Nachmittag länger im Kindergarten lassen!

umzug-mit-kids

2. Vorbereitung ist der halbe Umzug!

Den Tag der Tage bald genug planen. Entweder genügend Personen organisieren, die dann auch wirklich verlässlich kommen und einen klein LKW mieten. Oder ein Umzugsunternehmen kontaktieren und den Preis gut verhandeln und schriftlich festhalten! Da gibt es nämlich viele schwarze Schafe! Unser 1. Unternehmen hat uns schon bei der Besichtigung versetzt. Das zweite Unternehmen war zwar sehr seriös im Auftreten, hat dann aber auch beim Umzug selber nicht ganz so agiert wie wir das wollten und Zusatzleistungen mussten wir obwohl vereinbart hart erkämpfen!  

3. Bald genug packen!

Für unseren Umzug zu viert, habe ich ca. 80 Kartons gepackt! Das ist eine Menge! Wenn man nur Abends und am Wochenende Zeit hat, so dauert das. Jedes Teil muss extra in die Hand genommen werden! Da man geneigt ist zu unterschätzen wie lange es wirklich dauert, rate ich dazu, die Dinge die kaum gebraucht werden schon lange im Voraus zu packen! Ich habe 3 Wochen vor der Übersiedlung begonnen, das ging sich gut aus. 

umzug-kids

4. Packen mit System!

Umzugskartons nach Räumen packen und gut beschriften. So kommen die Schachteln gleich ins richtige Zimmer. Nichts ist mühsamer, als Schachteln die am anderen Ende der Wohnung abgestellt werden! Man darf die Dinger aber nicht zu schwer packen. Also immer auch Luft lassen, oder leichte Dinge dazu mischen. Zum Auspacken kann ich euch nur sagen: es geht wirklich schneller als gedacht! Die vielen Schachteln in der Wohnung schockieren Anfangs, aber Schachtel um Schachtel wird es gleich merklich freundlicher im neuen Heim.

5. Einrichtung visualisieren!

Das klingt jetzt so esoterisch, dabei geht es nur darum sich vorzustellen wo was hinkommen wird. Ein Plan für Regale, Kästen, aber auch Pflanzen, Elektrogeräte, Kinderzimmereinrichtung ist optimal. Das habe ich auch nicht geschafft! Aber, ich habe sehr gut überlegt, wo etwas hinkommen soll. So kommen auch die mittleren und großen Möbel gleich an den richtigen Ort. 

6. Selbst ist die Frau!

Das ist eigentlich der wichtigste Punkt! Verlasst euch nicht darauf, dass  euer Partner sich erinnert wo alles hingehört (tut er nämlich sicher nicht, auch wenn du es mit ihm besprochen hast!). Aus diesem Grund, wenn die ganze Lieferung im neuen Zuhause ankommt, gehe sicher, dass ihr selber vor Ort seid. So könnt ihr die Träger gleich mit den richtigen Sachen in die richtigen Räume dirigieren.

7. Adressänderungen und Behördenwege bereits vor Einzug erledigen!

Da ihr nach dem Umzug wirklich schwer damit beschäftigt sein werdet alles auszuräumen und zu beziehen, ist es am besten bereits wichtige Behördenwege davor zu erledigen. Die Ummeldung kann man bereits davor machen und vielen Firmen und Stellen kann man die neue Adresse bereits davor melden. So hat man die Zeit, die zum Auspacken benötigt wird, auch ohne lästigen Behördenwege.

8. Urlaub einplanen!

Wenn ihr Umzugstage von eure Firma bekommt nehmt sie euch. Jede Stunde Zeit in der Vorbereitung ist Gold Wert. Erkundigt euch ob dieser Sonderurlaub vor oder nach dem Umzug genommen werden kann. So wird man flexibler. Wir übersiedeln immer an einem Wochenende. Danach noch Urlaub zu haben ist sicher kein Fehler. Irgendwer muss ja auch alles auspacken. Auch ein Erholungsurlaub nach Umzug ist perfekt. Wir sind 1 Woche nach Umzug  auf Badeurlaub gefahren.  Das war bereits lange bevor wir wussten, dass wir übersiedeln geplant. Es bringt Abstand und man hat danach auch wieder viel mehr Lust der Wohnung den nötigen Feinschliff zu geben!

9. Die Kinder gut vorbereiten und Verständnis haben!

Mit einem Umzug steht viel Veränderung an. Für Kinder ist es ein Umzug ins Ungewisse. Sie kennen die Wohnung nicht, wissen nicht wie die Umgebung ist, verlieren vielleicht Freunde. Kommt dazu noch ein Kindergartenwechseln wie bei uns, ist das ein großer Einschnitt ins gewohnte und vertraute alltägliche Leben. Meine 5-jährige lebte das schon sehr bewusst mit und ich weiß es machte ihr Angst. So oft wir auch alles besprochen haben, die Veränderung müssen sie selber bewältigen. Deswegen darf man sich nicht wundern, wenn es danach möglicherweise eine anstrengende Zeit mit den Kids ist. Die Nächte sind kürzer, die Wutanfälle mehr.  Aber man muss Ihnen auch Zeit geben, mit der Umstellung klar zu kommen!

10. Keep Calm and chill!

Ein Umzug ist immer stressig, Fehler passieren, Unvorhergesehenes trifft immer, wirklich immer ein. Sachen verschwinden und tauchen dann wieder auf. Aus eigener reichhaltiger Erfahrung sage ich euch: Es gibt immer für alles eine Lösung! Spart euch die Nerven, ihr werdet noch genug davon brauchen. Tief Durchatmen und Ommmm!

umzug-neu_
Ich liebe unseren neuen Ausblick!

Welche Erfahrungen habt ihr beim Umzug gemacht? Habe ich noch wichtige Tipps vergessen? Ich freue mich auf Eure Kommentare!

 

 

 

8 thoughts on “10 Tipps für einen chilligen Umzug mit Kids

  1. Umzug ist immer etwas stressig aber ich finde es auch spannend. Gerade in der neuen Wohnung alles neu zu machen und irgendwie habe ich mich immer wie ein Kind gefreut. Selbst bin ich nicht so oft umgezogen, habe aber immer 2 Monate davor angefangen, alles einzupacken und abzubauen, was nicht unbedingt benötigt wurde. Am Tag davor alles in einen Umzugswagen gepackt und auf der Matratze am Boden geschlafen. Ich habe lieber einen schnellen Umzug und alles in der neuen Wohnung, damit ich die alte leer habe und dort noch anfällige Arbeiten machen kann. Ich bin dann immer in der neuen Wohnung am Aufbauen ( was alleine geht) und mein Mann in der Alten.
    Tolle Tipps
    Liebe Grüße

  2. hallo lisa,
    respekt für deine 13 umzüge und jetzt auch noch mit kindern, kenne das zum teil auch sehr gut – leider! ;)
    die richtige umzugsfirma kann einiges erleichtern, wenn man die richtige erwischt, damals hatte ich glück, aber das hat mich weiterhin beschäftigt und daraus ist mein startup – https://leichtgemacht.at – entstanden! österreichs umzugsvergleich mit sofortergebnis hilft kostelos bei der suche nach verlässlichen umzugsfirmen.
    vielleicht kann das deinen lesern und dir (wobei einen umzug wünsche ich dir sobald natürlich keinen) mal helfen! :)
    lg

    1. Danke für deinen link. Das ist bestimmt eine Marktlücke und ich wünsche dir viel Glück mit dem start up. Hätte ich das früher gewusst, hätte ich es bestimmt ausprobiert! Einen Überblick unter all den Firmen zu haben ist nämlich wirklich schwer.

  3. Vielen Dank für den tollen Beitrag. Ein Umzug mit Kindern kann schon ziemlich stressig werden. Es ist auch eine sehr große Umstellung.
    Mit besten Grüßen,
    Jana

  4. Hallo Lisa,

    danke für deinen Beitrag.
    Was für ein interessantes Thema! Als Umzugsunternehmen mit einer langjährigen Erfahrung ziehen wir Familien mit Kindern regelmäßig um. Definitiv der wichtigste Tipp ist, den Umzug richtig zu planen.
    Für eine professionelle Beratung und zahlreiche Umzugsservices ist das Umzugsteam (https://www.dasumzugsteam.at/) immer da.
    Und noch eine Sache: 13 Mal umgezogen – Respekt! :)
    Beste Grüße

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

* Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

Ich stimme zu.